visto che manca un bel po di parte tecnica in questa sezione, posto una discussione di un forum tedesco, magari si può discutere con i più esperti.
peccato sia in tedesco

[Civic EG3] Hubraumerweiterung 1,3 auf 1,5 Liter
Wer den EG3-Tuningguide kennt, hat bestimmt auch am Schluss den Teil: "Auch w?re es interessant eine Kurbelwelle mit Kolben vom 1,5l D15B2 Motor zu verbauen... usw.) gelesen.
Jup, es funzt wirklich, ich habs "einfach mal" gemacht. Nat?rlich noch mit ein paar zus?tzlichen Spielereien. Wenn der Motor halt schonmal auseinander ist.
Herhalten mussten ein D13B1 aus einem 88er EC8 und ein D15B7 aus einem 95er EJ2. Erstaunlich war, dass der D13 wesentlich besser erhalten war als der runtergerittene D15, trotz des Alters und der 120k km. Die Kolben sahen aus wie neu und die Zylinder hatten kaum Einlaufspuren.
Wens interessiert - das wurde gemacht: (einige Bilder sind nicht so dolle, hatte bis dahin nur ne schlechte Digicam)
Erstmal komplette ?berholung mit neuen Lagern, komplett neu abgedichtet, gehont, neue Kolbenringe usw.
Vom D13 sind eigentlich nur Block und Kolben geblieben. Und die Ventilfedern, weil viel straffer als die D15er. Links D13, recht D15.

Alles andere wie Kurbelwelle, Kopf, Nockenwelle und die meisten Anbauteile sind vom D15.
Schwungscheibe erleichert, gesamten Kurbeltrieb gewuchtet (incl. Riemenscheibe vom EC8 ), Kolben/Pleuel ausgewogen.

Verdichtet ist das Ganze auf etwa 11,0:1. Kommt fast alles durch die Kolben vom D13, die haben einen Dom und sind scheinbar ein paar Zehntel h?her.
Ich hoffe mal, dass das so standfest bleibt.

Dann noch Brennr?ume bearbeitet und poliert, Kan?le bearbeitet und gegl?ttet, Ventile poliert - halte alles, was man als Stufe 1 kennt. Selber gemacht, versteht sich, man will ja was lernen dabei.

Der Vergaser ist noch der alte, kommt aber noch ein bearbeiteter mit erweiterter Ansaugbr?cke rauf. Dazu der ED9 Kr?mmer, der war ja vorher schon drauf.
Verteiler muss vom EG3, weil der zwei Unterdruckversteller f?r die Vorz?ndung hat. Passt auch problemlos an den D15-Kopf. Hm, Honda ist wie Lego, nur gr?sser.
Grosses Problem war die Spritversorgung. Der EG3 hat ja, ne mech. Benzinpumpe, die ?ber einen Nocken an der Nockenwelle angetrieben wird. Der D15 Kopf hat weder die Bohrung noch den Nocken. Also musste was anderes her.
[

Nach ewigem hin ung her hab ich mir ne elektr. Benzinpumpe von Pierburg geholt.
Damit auch alles sch?n original aussieht, benutze ich die alte (abges?gte) mech. BePu als Verteiler f?r den R?cklauf.

Sieht doch aus wie echt.
Die elektr. BePu kommt unter den Tank, h?ngt momentan noch etwas unsch?n im Motorraum rum.

Bevor ich noch weiter labere: Gehen tut er verdammt gut, f?r meinen Geschmack. Ich hatte erst den Zahnriemen falsch drauf, dadurch fuhr er obenrum wie ein Eimer sch****. Nachdem er richtig sitzt, funzt alles wie es soll.
Im Vergleich zum EG3 w?rde ich sagen:
Untenrum ist es etwas besser geworden, aber nicht viel. Bei 4000 UPM gehts richtig los, bei etwa 6000 UPM passiert nicht mehr viel, daf?r sind die Ansaugkan?le zu klein im Durchmesser. Da muss dann die andere Ansaugbr?cke ran. Ich hoffe, dass die noch was bringt...
Aber auch so ist es ein sch?nes Gef?hl.
Mach ich beizeiten noch ein Video zu...
Bei der H?chstdrehzahl bin ich mir noch verdammt unsicher. Vom Ventiltrieb her mache ich mir keine Sorgen - die D13 Federn sind verdammt straff, im Gegensatz zu den D15 Kugelschreiberfedern.

Aber die Kolbengeschwindigkeit macht mir noch zu schaffen. 20 m/s galt mal als Grenze, und ich weiss nicht, ob ich mehr wagen sollte. *gr?bel* :-?
Zum Einbau selbst hab ich nicht viele Bilder gemacht. Ich hatte viel zu viel damit zu tun, wutentbrannt div. Werkzeug durch die Gegend zu werfen. Bloss gut, dass ich allein war, sonst w?rd ich jetzt wegen fahrl?ssiger T?tung in Untersuchungshaft sitzen.
Aber am Ende hats doch noch geklappt, wenns auch gedauert hat.
Vorher:

Zwischendurch, nach ein bissel K?mpferei:

Nachher:

Wie sie sehen, sehen sie nix - und das ist auch gut so. Schliesslich solls ein EG3 bleiben. :bussi:
? Kerl
P.S. Hab auch noch Videos gemacht. Das zweite geht von 0-200 km/h, beim ersten wurde ich von nem Schleicher gest?rt.
ecco il link della discussione con le risposte e i video
http://www.maxrev.de/ftopic1117-0.htm&p ... highlight=
io sinceramente ci ho capito poco, anche perchè meccanicamente ci capisco poco.
ogni contributo è ben accetto